Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung und Fragestellung
-
1.1. Einleitung
-
1.2. Fragestellung
-
-
2. Urteilsverfahren (Verfahren der Entscheidfindung)
-
2.1. Einleitung
-
2.2. Normative Voraussetzungen an ein korrektes Urteilsverfahren
-
2.2.1. Regelung auf Bundesebene
-
2.2.2. Regelung betreffend kantonaler Ebene
-
-
2.3. Bundesgerichtliche Vorgaben an ein korrektes Urteilsverfahren
-
2.4. Urteilsverfahren (Verfahrensabschnitte in der Entscheidfindung)
-
2.4.1. Vorbereitungsphase
-
2.4.2. Urteilszirkulation
-
2.4.3. Urteilsberatung
-
2.4.4. Schriftliche Urteilsbegründung
-
2.4.5. Genehmigung des redigierten Urteils
-
2.4.6. Urteilseröffnung
-
-
-
3. Mangelhaftes Urteilsverfahren
-
3.1. Allgemeine Konstellationen und Problemfelder
-
3.2. Im Speziellen: Problemfeld Urteilsbegründung nach einer Beratung und deren Genehmigung
-
-
4. Konsequenzen eines mangelhaften Urteilsverfahrens
-
4.1. Formell unrechtmässiges Urteil
-
4.2. Fehlender Rechtsschutz
-
4.3. Aufsichtsrechtliche und disziplinarrechtliche Folgen
-
4.4. Strafrechtliche Verantwortlichkeit
-
4.5. Politische Verantwortlichkeit und Konsequenzen
-
-
5. Würdigung und Vorschläge für ein korrektes Urteilsfindungsverfahren
-
5.1. Normative Umsetzung
-
5.2. Probleme in der praktischen Umsetzung
-
5.3. Best practice oder die ideale Umsetzung
-
-
6. Schluss und Fazit