Liebe Leserinnen und Leser

Die Ausgabe 2019/2 von «Justice - Justiz - Giustizia» beschäftigt sich schwerpunktmässig mit dem Thema «Wie wird man Richterin oder Richter?».

Basis bilden drei wissenschaftliche Beiträge: Georg Grünstäudl befasst sich mit «Richtern und Richtermachern» und stellt Anforderungen, Akteure und Modelle der Richterauswahl dar. Lorenz Langer konzentriert sich auf die Frage, welche Anforderungen Kandidatinnen und Kandidaten erfüllen sollen, die sich um ein Richteramt bewerben, wobei er besonders historische Aspekte berücksichtigt und aktuelle Tendenzen hinterfragt, wonach die richterlichen Auswahlkriterien primär fachlich zu definieren und regional und international möglichst zu vereinheitlichen sind. Und Alfio Russo beschäftigt sich mit der in der Justiz-Initiative postulierten Richterwahl per Losverfahren und befasst sich dabei auch mit dem Vorschlag, eine Expertenkommission für die Vorauswahl einzusetzen sowie das Wiederwahlverfahren abzuschaffen.

Ergänzt werden die wissenschaftlichen Beiträge durch Forumsbeiträge aus 13 europäischen Ländern sowie Australien, welche einen rechtsvergleichenden Blick auf das Ernennungsverfahren von Richterinnen und Richtern sowie deren Ausbildung ermöglichen.

Einen Überblick über die Ausbildung von Richterinnen und Richtern in der Schweiz geben weitere vier Forumsbeiträge: Myriam Grütter beschreibt den aktuellen Stand der Richteraus- und -weiterbildung in der Schweiz, Nora Lichti Aschwanden befasst sich mit der Situation im Kanton Zürich, Federica Rossi mit derjenigen im Kanton Genf und Christoph Hurni berichtet aus dem Kanton Bern. Ergänzt werden diese Ausführungen durch einen persönlichen Rückblick von Deborah D'Aveni auf den abgeschlossenen CAS en Magistrature. Olaf Rademacker und Jutta Siefert informieren schliesslich über das Medientraining für Richterinnen und Richter am deutschen Bundessozialgericht.

Ergänzt wird die Ausgabe durch einen Aufsatz von Peter Albrecht zur richterlichen Befangenheit und Parteipolitik und einen Forumsbeitrag zur Situation der Justiz in Rumänien.

Mit der Instrumentalisierung der dritten Gewalt und den damit verbundenen Angriffen auf die Gewaltenteilung und die richterliche Unabhängigkeit in verschiedenen Staaten der EU wie auch der Türkei befasst sich die SVR-Kolumne, verfasst von Patrick M. Müller.

Wie immer enthalten sind auch das neueste Update der Bibliographie sowie das Update der Medienberichterstattungen über weltweite, die Justiz betreffende Verfassungsgerichtsbarkeit.

Speziell hinweisen möchten wir Sie diesmal auf den Aufruf der Ethik-Kommission der SVR sowie auf die Ausschreibung der Stelle der Schweizer Richterin / des Schweizer Richters beim EGMR.

Wir wünschen Ihnen eine anregende und vergnügliche Lektüre.

Stephan Gass, Sonia Giamboni, Andreas Lienhard, Hans-Jakob Mosimann, Annie Rochat Pauchard, Thomas Stadelmann

Science
Die Richtermacher: Anforderungen, Akteure und Modelle der Richterauswahl
Georg Grünstäudl
Georg Grünstäudl
Die Aufgabe der Richterinnen und Richter ist es, Recht zu sprechen. Sie sind daher von zentraler Bedeutung für das Funktionieren des Rechtsstaates. Gerade deshalb lohnt es sich, einen Blick auf die verschiedenen Auswahlmodelle zu werfen und zu fragen, wer die Richterschaft auswählt und welche Eigenschaften und Fähigkeiten einen guten Richter bzw. eine gute Richterin ausmachen.
Voraussetzungen für das Richteramt
Lorenz Langer
Lorenz Langer
Welche Anforderungen sollen Kandidatinnen und Kandidaten erfüllen, die sich um ein Richteramt bewerben? Der Beitrag behandelt selektiv einige mögliche Kriterien, wobei historische Aspekte besonders berücksichtigt werden. Entsprechend werden aktuelle Tendenzen hinterfragt, wonach die richterlichen Auswahlkriterien primär fachlich zu definieren und regional und international möglichst zu vereinheitlichen sind.
Des juges tirés au sort : réalité ou illusion démocratique ?
Alfio Russo
Alfio Russo
L’initiative pour la désignation des juges fédéraux par tirage au sort (initiative sur la justice) lancée le 15 mai 2018 a, pour l’heure, suscité peu de commentaires au sein de la doctrine. Pourtant, si elle devait aboutir puis être acceptée par le peuple et les cantons, elle pourrait modifier radicalement la procédure de désignation des membres du Tribunal fédéral, tout comme la durée de leur mandat. Cette contribution vise ainsi à analyser cette initiative, en mettant en exergue les objectifs qu’elle poursuit, ainsi que la méthode proposée pour les atteindre.
Richterliche Befangenheit und Parteipolitik
Peter Albrecht
Peter Albrecht
Das elementare Prinzip der richterlichen Unabhängigkeit und Unparteilichkeit steht in einem Spannungsverhältnis zu den parteipolitisch geprägten Richterwahlen. Die hierfür sensibilisierte Öffentlichkeit nimmt das heute mit einer gewissen Beunruhigung wahr. In der Gerichtspraxis ist vor allem der mögliche Anschein einer Befangenheit der Richterinnen und Richter wegen ihrer Verbindungen zu einer politischen Partei von zentraler Bedeutung. Diesem Problemkreis widmet sich der vorliegende Beitrag anhand einer vertieften Analyse der neueren bundesgerichtlichen Judikatur.
Forum
Recrutement et formation des magistrats en France
Florent Boitard
Florent Boitard
En France, les magistrats de l’ordre judiciaire sont tous formés à l’ENM, l’école nationale de la magistrature. Toutefois, les profils des futurs magistrats sont variés et les parcours de formation sont divers.
How to Become a Judge in Ireland
John Edwards
John Edwards
This article commences by outlining the constitutional foundations and the structure of the Irish courts, before proceeding to explain the qualifications that are required under Irish law for appointment as a member of the judiciary, and the existing procedural arrangements for the appointment of judges. It concludes with a brief outline of current proposals for change which have proved highly controversial.
Liechtenstein – ein Land (auch) mit fremden Richtern
Vera Hasler
Vera Hasler
Die Autorin zeigt die gesetzlichen Voraussetzungen für die Richterbestellung und den richterlichen Vorbereitungsdienst im Fürstentum Liechtenstein auf.
Education and training of judges in Poland
Bogdan Jędrys
Bogdan Jędrys
Wojciech Jędrys
Wojciech Jędrys
The contribution explains the procedure to become a judge in Poland de lege and also the formation of judges. Furthermore it mentiones the current problems of appointing judges de facto.
Becoming a Judge in Finland
Marja-Liisa Judström
Marja-Liisa Judström
The Netherlands – Selection, training and appointment of new judges
Angela Kaptein
Angela Kaptein
In this contribution the author will describe in detail how in the Netherlands new judges are selected, trained and appointed. Attention is given to the old and new method of training and to the philosophy of the new training method. Also, attention is given to the contents of the tests, including a psychological test, which are part of the mandatory selection method. Some remarks are made about diversity.
Wege ins Richteramt in Deutschland
Roland Kempfle
Roland Kempfle
Dieser Beitrag soll einen Überblick geben, welche Wege in Deutschland in das Richteramt führen. Der Autor erläutert zunächst die einschlägigen Rechtsgrundlagen des deutschen Richterrechts. Im Anschluss daran zeigt er exemplarisch auf, wie sich die Einstellungspraxis in verschiedenen Bundesländern unterscheidet. Abschließend wird ein Überblick über die Voraussetzungen der Ernennung von Bundesrichterinnen und Bundesrichtern gegeben. In diesem Zusammenhang werden aktuelle Diskussionen zum Verfahren der Wahl bzw. Einstellung von Richterinnen und Richtern aufgezeigt, ohne den Schwerpunkt des Beitrags zu bilden.
Becoming a Judge in Turkey
Levent Arslan
Levent Arslan
The contribution explores how to become a judge in Turkey and how the career progresses according to the written law. Additionally, it also reviews the procedure that is performed in practice.
Diventare Magistrati in Italia
Cristina Marzagalli
Cristina Marzagalli
Il concorso di secondo grado per accedere alla magistratura è attualmente messo in discussione in Italia. I candidati che superano il concorso presentano un’età avanzata, che può pregiudicare la previdenza pensionistica; inoltre si richiede agli aspiranti magistrati un percorso lungo e costoso, che non tutti sono in grado di sopportare. L’Associazione Nazionale Magistrati propone di ritornare al sistema del concorso di primo grado, aperto ai neolaureati.
Becoming a judge in England and Wales: An Introduction
Alice Ripley
Alice Ripley
In England and Wales, judges are drawn from existing lawyers who already have experience in professional practice or law-related activity. This is the general position in common law jurisdictions, where there is no route to become a judge through a graduate programme as is available in many civil or Roman law jurisdictions. Furthermore, traditionally most lawyers have joined the judiciary by first taking a fee-paid post, sitting for a few weeks each year, before considering a salaried judicial career.
Training of Judges in the Republic of Croatia
Duro Sessa
Duro Sessa
After establishing the Judicial Academy, the training of judges in the Republic of Croatia is somehow in the care of the State. The Legislator decided that there is an urgent need to establish an organization which will, on a permanent basis, take care of initial and life training of judges. This article shows how the Judicial Academy is organized, how it is beneficial to judges, and how one can become a judge in the Republic of Croatia.
Dommerudnævnelsesrådet (The Judicial Appointments Council) in Denmark
Lene Sigvardt
Lene Sigvardt
In July 1999, the Danish legislation on how to become a judge was altered in order to make the appointment of judges transparent and independent of the government. The below article describes the system today and points out some of its strong and weak points.
The Education and Training of Judges in Portugal
Eleonora Viegas
Eleonora Viegas
The author describes the process of training judges in Portugal.
How To Become A Judge in Australia
Gaetano Pagone
Gaetano Pagone
Australia is a common law country in which, traditionally, judges have been appointed by the Crown. The head of state in Australia is Queen Elizabeth II who is formally represented by the Governor General in the Commonwealth (that is of the Federal government) and by the Governor in each of the states. The formal act of judicial appointment is a commission by the Crown to an individual who is legally qualified to hold the office of a judge in a particular court. The judge formally then swears allegiance in accordance with the relevant formula applicable to the jurisdiction at a ceremony that may occur in private or in public depending upon the practice and tradition of the jurisdiction involved.
Stiftung Richterweiterbildung und Richterakademie
Myriam Grütter
Myriam Grütter
Die Autorin stellt mit der Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter und der schweizerischen Richterakademie die beiden Organisationen vor, welche kantonsübergreifend und landesweit in der Aus- und Weiterbildung für Richterinnen und Richter tätig sind.
Richterauswahl, Aus- und Weiterbildung im Kanton Zürich
Nora Lichti Aschwanden
Nora Lichti Aschwanden
Ausgehend von den gesetzlichen Wahlvoraussetzungen für die Wahl von Richterinnen und Richtern im Kanton Zürich wird der Weg zur Richterin oder zum Richter dargestellt. In der Regel durchlaufen die Anwärterinnen und Anwärter auf ein Richteramt eine fundierte Ausbildung und es steht ihnen während der Dauer ihrer Tätigkeit ein weitreichendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung.
La formation initiale et continue des magistrats dans le canton de Genève
Federica Rossi
Federica Rossi
A Genève, la Conférence des présidents de juridiction, qui réunit le procureur général, les présidentes et présidents des différentes juridictions civiles, pénales et administratives, ainsi que les vice-présidentes et vice-présidents des cours civile pénale et de droit public de la Cour de justice, est chargée de veiller à la formation continue des magistrats. La Conférence des présidents de juridiction est assistée par le secrétaire général du pouvoir judiciaire, qui assiste aux séances avec voix consultative et est chargé de l’exécution des décisions prises.
Aus- und Weiterbildung der Richterinnen und Richter im Kanton Bern
Christoph Hurni
Christoph Hurni
Die Gerichts- und Strafverfolgungsbehörden verfügen im Kanton Bern über ein gemeinsames Aus- und Weiterbildungskonzept. Die Zuständigkeit für die Aus- und Weiterbildung ist geteilt: Während die Ausbildung in den Bereichen allgemeine Sozial- und Selbstkompetenz, Finanzen, Personal und IT von der Stabsstelle für Ressourcen der Justizleitung organisiert wird, obliegt die eigentliche fachliche Aus- und Weiterbildung im Kerngeschäft der Weiterbildungskommission der bernischen Justiz. Diese organisiert jährlich bis zu vierzehn auf die Bedürfnisse der bernischen Justiz zugeschnittene Weiterbildungstagungen.
Le CAS en Magistrature
Deborah D'Aveni
Deborah D'Aveni
Outre les découvertes, approfondissements et rappels qu’offre le CAS en magistrature pour tous ceux qui nourrissent le souhait de devenir magistrat ou qui le sont déjà, cette formation invite à l’aventure dix-huit mois durant.
Medientraining für Vorsitzende Richterinnen und Richter an einem obersten Bundesgericht
Olaf Rademacker
Olaf Rademacker
Jutta Siefert
Jutta Siefert
Seit knapp einem Jahr können die obersten Bundesgerichte in Deutschland in besonderen Fällen Ton- und Fernseh-Rundfunkaufnahmen sowie Ton- und Filmaufnahmen zulassen. Im folgenden Beitrag wird dargestellt, was das Bundessozialgericht in dieser Hinsicht unternommen hat.
The Situation Regarding the Romanian Judicial System at the End of 2018
Dragoș Călin
Dragoș Călin
Anca Codreanu
Anca Codreanu
In this article we will present the state of facts concerning the Laws on Romanian Judiciary, the repeated and unprecedented attacks on the judges and prosecutors in 2018 and how some of the amendments of the Criminal Code and Criminal Procedure Code adopted by the Romanian Parliament contravene the Rule of Law. In a broader context this article is referring to a development which has been taking place for some years in some European countries: the constant degradation of the third state power, the dismantling of an independent and neutral judiciary, by government and legislature – thus endangering the Rule of Law.
Kolumne SVR
Instrumentalisierung der dritten Gewalt
Patrick M. Müller
Patrick M. Müller
In verschiedenen Staaten der EU aber auch in der Türkei erfolgten Angriffe auf die Gewaltenteilung und die richterliche Unabhängigkeit. Die EMRK vermochte diese Säulen des Rechtsstaates bislang nicht befriedigend zu schützen. Hingegen hinderten in Polen und Ungarn die EU-Organe die Regierungen an der Machtkonzentration. Es zeigt sich, dass Versuche, den Rechtsstaat zu destabilisieren, regelmässig zuerst die dritte Gewalt treffen. Dem ist entschieden entgegenzutreten.
Associations
Aufruf der Ethik-Kommission der SVR
Juria
Juria
Das Richteramt ist bekanntlich kein Beruf wie jeder andere. Wer Richterin oder Richter ist, hat sich jederzeit, beruflich wie privat, so zu verhalten, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit in eine unabhängige und nur dem Recht verpflichtete Justiz gewahrt wird.
Literature
Bibliografie zum Richterrecht – Update 48
Juria
Juria
Das 48. Update der Bibliografie enthält die seit der Ausgabe 2006/4 von «Justice - Justiz - Giustizia» veröffentlichten Monographien und Aufsätze im Themenbereich der Richterzeitung.
News CH
Richter / Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg
Juria
Juria
Die amtierende Schweizer Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wird am 3. Oktober 2020 nach Ablauf der regulären Amtszeit aus ihrem Amt ausscheiden. Ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger wird im Sommer 2020 von der Parlamentarischen Versammlung des Europarats aus einer Liste von drei Kandidatinnen und Kandidaten gewählt, die von der Schweiz vorgeschlagen werden. Die Liste muss Personen beiderlei Geschlechts enthalten.
News abroad
Medienberichterstattungen über weltweite Verfassungsgerichtsbarkeit, die Justiz betreffend (Update 10)
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Die nicht abschliessende Auswahl internationaler Medienberichte soll die Leserin und den Leser hinsichtlich der Rechtsprechung von Verfassungsgerichten im Aufgabenbereich der Justiz an sich informieren.