Liebe Leserinnen und Leser

Wie soll ein Gericht mit Personen umgehen, welche den Staat insgesamt ablehnen und ihm jegliche Legitimation absprechen? Strafverfahren gegen sogenannte Staatsverweigerer und -verweigerinnen stellen eine neue und erhebliche Herausforderung dar. Bezirksrichter Christian Koch legt in seinem spannenden Beitrag dar, welche Mittel der Verfahrensleitung die Strafprozessordnung zur Verfügung stellt und welche praktischen Aspekte zu beachten sind. Einen Blick gewissermassen hinter die Kulissen wirft Johanna Hirsch-Sadik, die über die Einführung elektronischer Dossiers am Bundesverwaltungsgericht und die aktuell praktizierte Kombination von herkömmlichen Papier- und elektronischen Dossiers berichtet. Ebenfalls verfahrensbezogen ist der Beitrag von Sandrine Chatelain betreffend medizinische Gutachten, deren Arten, Inhalt und Beweiswert sowie die Funktion und Auswahl der Gutachterinnen und Gutachter.

Der US Supreme Court hat am 24. Juni 2022 mit dem Urteil Dobbs v. Jackson Women’s Health Organisation das seit 1973 statuierte Grundrecht auf Schwangerschaftsabbruch wieder beseitigt. Nachdem in der Ausgabe 2023/1 die Stellung des Gerichts untersucht wurde, beleuchtet der Zürcher Professor Samuel P. Baumgartner in der vorliegenden Ausgabe die Entstehungsgeschichte und die Begründung der aktuellen Entscheidung sowie deren rechtliche Auswirkungen. Die Waadtländer Staatsrätin und Regierungspräsidentin Christelle Luisier Brodard sodann hat in ihrem in dieser Ausgabe enthaltenen Referat am Tag der Richterinnen und Richter 2022 die (zunehmende) gerichtliche Überprüfung des Verwaltungshandelns am Beispiel des Kantons Waadt unter Aspekten der Gewaltenteilung thematisiert.

Drei Beiträge behandeln, aus unterschiedlicher Perspektive, Fragen der Zusammensetzung der Gerichte: Della Batliner-Chennanparambil untersucht, inwiefern der freiwillige Parteienproporz im Spannungsfeld zur verfassungsmässig geforderten richterlichen Unabhängigkeit der Staatsgewalt Judikative steht. Cyrill A. H. Chevalley befasst sich in einem Ländervergleich mit der Mitwirkung von Laien in der Justiz, der in der Schweiz mit Skepsis begegnet wird, während sie in China verstärkt wurde. Und die Genfer Richterin Alessandra Cambi Favre-Bulle setzt sich in der SVR-ASM-Kolumne mit dem Ruf nach stärker spezialisierten Gerichten auseinander.

Nebst einer Buchbesprechung (Johann Braun, Offener und eingehegter Diskurs – Zur Struktur des juristischen Denkens) und der üblichen Berichterstattung des Venice Commission Observatory und der neuesten Aktualisierung der Bibliografie möchten wir Ihre Aufmerksamkeit insbesondere auf das neu eingerichtete Format «Parlament aktuell» lenken: Hier finden Sie, regelmässig à jour gebracht, die im National- und Ständerat behandelten oder hängigen Geschäfte, welche die Judikative betreffen.

Wir wünschen Ihnen eine erspriessliche Lektüre!

Arthur BrunnerStephan GassSonia GiamboniAndreas LienhardHans-Jakob MosimannAnnie Rochat PauchardThomas Stadelmann

Science
Verfahrensleitung in Strafverfahren mit Staatsverweigerern
Christian Koch
Christian Koch
In jüngerer Vergangenheit traten verschiedentlich Personen auf, welche den Staat insgesamt ablehnen und ihm jegliche Legitimation absprechen. Nachfolgend sollen das Verhalten solcher Personen im gerichtlichen Strafprozess und mögliche Mittel der Verfahrensleitung beleuchtet werden. Dies soll insbesondere eine praktische Hilfestellung für Verfahren mit Staatsverweigerern sein.
L’expertise médicale
Sandrine Chatelain
Sandrine Chatelain
Afin de cerner les différents enjeux d'une expertise médicale, la présente contribution définira, tout d'abord, la notion d'expertise, puis les différents types d'expertise, la personne de l'expert et, pour terminer, la valeur probante d'une telle expertise ainsi que l'appréciation par le juge.
Dobbs kippt Roe v. Wade: Die neueste Entscheidung des US-Supreme Court zum Abtreibungsrecht
Samuel P. Baumgartner
Samuel P. Baumgartner
Am 24. Juni 2022 hat der US-Supreme Court im Fall Dobbs v. Jackson Women’s Health Organisation das im Jahr 1973 im Fall Roe v. Wade eingeführte Grundrecht auf Schwangerschaftsabbruch wieder beseitigt. Damit sind Abtreibungsfragen grundsätzlich wieder auf der Stufe der einfachen Gesetzgebung zu regeln. Der Autor beleuchtet die Entstehungsgeschichte und die Begründung der Entscheidung in Dobbs sowie deren rechtliche Auswirkungen, die wesentlich komplexer sind, als es auf den ersten Blick scheinen mag.
Der freiwillige Parteienproporz
Della Batliner-Chennanparambil
Della Batliner-Chennanparambil
Der vorliegende Beitrag erörtert, wie sich der (freiwillige) Parteienproporz in den drei Staatsgewalten entwickelt hat und welche Rolle er heute spielt. Schwerpunkt bildet die Frage, inwiefern der freiwillige Parteienproporz im Spannungsfeld zur verfassungsmässig geforderten richterlichen Unabhängigkeit in der Staatsgewalt Judikative steht. Abschliessend erfolgt eine kritische Würdigung der angewandten Zauberformel «Parteienproporz» für die Bestellung von Gerichtspersonen sowie eine kurze Betrachtung der aktuellen Entwicklungen.
Forum
L’introduction du dossier numérique au Tribunal administratif fédéral
Johanna Hirsch-Sadik
Johanna Hirsch-Sadik
Le projet eTAF a pour but la numérisation progressive du TAF d’ici 2025. La présente contribution se concentre sur le sous-projet qu’est l’introduction progressive du dossier numérique au TAF. Elle explique la solution hybride actuelle avec le dossier analogique principal et, optionnellement, un dossier numérique, utilisé seulement à l’interne du tribunal. Elle décrit également l’utilisation du numérique dans les interactions entre le tribunal et les parties ainsi que les projets ETIAS et Justitia 4.0. Finalement, elle discute des avantages et des points d’attention qu’implique le changement de support de données à l’aune des Lignes directrices de la Commission européenne pour l’efficacité de la justice (la CEPEJ).
Le contrôle judiciaire des actes de l’administration
Christelle Luisier Brodard
Christelle Luisier Brodard
La présente contribution retrace l’évolution du contrôle des actes administratifs durant ces trente dernières années. Le développement du contrôle juridictionnel, devenu la norme, pose la question de l’équilibre entre les pouvoirs, notamment à l’aune du pouvoir d’examen des autorités judiciaires et de l’usage qu’elles en font. La « judiciarisation » de la société, présentée parfois comme une évidence, est également questionnée, notamment sur la base de statistiques établies par le Tribunal cantonal vaudois.
Lay participation in the judiciary in China and Switzerland
Cyrill A. H. Chevalley
Cyrill A. H. Chevalley
In the last years, lay participation in the judiciary has come under increasing pressure in Switzerland. By contrast, China has undertaken efforts to strengthen it. The purpose of this contribution is to analyse these opposite developments. Furthermore, the benefits and drawbacks of lay participation will be assessed from a comparative perspective.
Kolumne SVR
Faut-il céder (davantage) aux sirènes des tribunaux spéciaux ?
Alessandra Cambi Favre-Bulle
Alessandra Cambi Favre-Bulle
Dans des domaines aussi différents que ceux des litiges commerciaux, voire commerciaux et internationaux, du droit de la famille ou encore de la prise en charge de victimes d’infractions en matière sexuelle, la question de la spécialisation des juges est de plus en plus fréquemment posée. Ce petit éditorial est l’occasion d’un survol des avantages et des inconvénients, du point de vue, personnel, d’une magistrate.
News CH
Parlament aktuell / Actualités parlementaires / Notizie dal Parlamento (Update 1; 8.5.2023)
Parlament (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Parlament (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Im Schweizer Parlament behandelte oder hängige Geschäfte, welche die Judikative betreffen. / Affaires traitées ou en discussion au Parlement suisse qui concernent le pouvoir judiciaire. / Procedure riguardanti il potere giudiziario trattate o pendenti presso il Parlamento svizzero. Eine Gesamtübersicht über die Vorstösse finden Sie auf: https://sifj.ch/dokumentation/parlament/
News abroad
Medienberichterstattungen über weltweite Verfassungsgerichtsbarkeit, die Justiz betreffend (Update 24)
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Eine Gesamtübersicht über die Mitteilungen finden Sie auf https://sifj.ch/dokumentation/medienbeobachtung/
Literature
Rezension: Johann Braun, Offener und eingehegter Diskurs – Zur Struktur des juristischen Denkens
Thomas Stadelmann
Thomas Stadelmann
Das Buch von Johann Braun beschäftigt sich mit der «Besonderheit des juristischen Denkens» und der Begründung dafür, «weshalb Juristen so denken und argumentieren, wie sie es zum Leidwesen ihrer Mitwelt meist tun». Der Autor will dabei nicht eine «juristische Landkarte» präsentieren, sondern vermitteln, welche Vorstellung man sich von der juristischen Tätigkeit überhaupt zu machen hat, gleichgültig ob man Jurist ist oder nicht.
Bibliografie zum Richterrecht – Update 61
Juria
Juria
Das Update der Bibliografie enthält seit der Ausgabe 2006/4 von «Justice - Justiz - Giustizia» jeweils die neu veröffentlichten Monographien und Aufsätze im Themenbereich der Richterzeitung. Ab Ausgabe 2021/3 erfolgt die Aufbereitung in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Judikative SIfJ; erfasst werden zusätzlich ca. 150 internationale Zeitschriften und die Kataloge von rund 25 internationalen Bibliotheken. Eine Gesamtübersicht der Bibliografie finden Sie auf: https://sifj.ch/dokumentation/bibliography/