News abroad DOI: 10.38023/9292c6e5-199b-473c-b3a0-53fed46949b4

Richterliche Unabhängigkeit und Erledigungszahlen: Abschluss eines Verfahrens in Deutschland

Thomas Stadelmann
Thomas Stadelmann

Zitiervorschlag: Thomas Stadelmann, Richterliche Unabhängigkeit und Erledigungszahlen: Abschluss eines Verfahrens in Deutschland, in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2022/2

Der Pfad zwischen richterlicher Unabhängigkeit und Leistungsbeurteilung ist schmal und schwierig zu begehen. Insbesondere in der Schweiz ist er zumeist nicht mehr als ein mit Stolpersteinen versehener Saumpfad. Etwas besser ausgebaut ist er in Deutschland, wo sich Dienstgerichte mit ihm befassen, deren Urteile bis hin zum Bundesverfassungsgericht weitergezogen werden können. Ein – auch aus Schweizer Sicht – interessantes derartiges Verfahren betreffend «Anfechtung einer Maßnahme der Dienstaufsicht» kam gegen Ende des letzten Jahres zum Abschluss.


Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster

Kommentare

Hier können Sie Meinung zu diesem Thema hinterlassen. Wir behalten uns vor, Kommentare zu entfernen, die gegen unsere Richtlinien verstossen.

20 / 400
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Thema.