Justice - Justiz - Giustizia

Behandlungsfristen für Justizbehörden

Erscheinungsformen, Bedeutung und Wirkung

  • Autor/Autorin: Nicolas Haldimann
  • Beitragsart: Science
  • DOI: 10.38023/ecfb0198-5a4c-4b89-b2cc-68d303a5fd17
  • Zitiervorschlag: Nicolas Haldimann, Behandlungsfristen für Justizbehörden, in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2021/3
Das Gericht setzt den Parteien Fristen an – soweit der Regelfall. Doch auch Justizbehörden sind bisweilen an Fristen gebunden. Diese Behandlungsfristen sind ein noch wenig untersuchter Gegenstand. Der Beitrag gibt einen Überblick über geltende Bestimmungen in den verschiedenen Rechtsgebieten. Anschliessend werden die Behandlungsfristen systematisch eingeordnet sowie deren Zweck und Wirkung untersucht.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Einordnung des Untersuchungsgegenstands
  • 2.1. Definition
  • 2.2. Versuch einer Katalogisierung
  • 2.2.1. Strafverfahren
  • 2.2.1.1. Strafprozessordnung
  • 2.2.1.2. Jugendstrafprozessordnung
  • 2.2.1.3. Militärstrafprozess
  • 2.2.1.4. Weitere Erlasse
  • 2.2.2. Zivilverfahren
  • 2.2.2.1. Zivilprozessordnung
  • 2.2.2.2. Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs
  • 2.2.2.3. Weitere Erlasse
  • 2.2.3. Verwaltungsjustizverfahren
  • 2.2.3.1. Asylgesetz
  • 2.2.3.2. Zürcher Verwaltungsrechtspflegeverfahren
  • 2.2.3.3. Weitere Erlasse
  • 2.3. Einordnung in das System der Fristen
  • 2.3.1. Eigentliche und uneigentliche Fristen
  • 2.3.2. Gesetzliche und gerichtliche Fristen
  • 2.3.3. Fristen des materiellen Rechts und Verfahrensfristen
  • 2.3.4. Verwirkungsfristen und Ordnungsfristen
  • 2.3.4.1. Theorie der Unterteilung
  • 2.3.4.2. Subsumtion der katalogisierten Behandlungsfristen
  • 3. Wirkung der Behandlungsfristen
  • 3.1. Angestrebte Wirkung
  • 3.2. Erwartete Wirkungsmechanismen
  • 3.2.1. Indirekte Wirkung
  • 3.2.2. Befürchtete negative Auswirkungen
  • 3.3. Tatsächliche Wirkung
  • 4. Schluss