Chères lectrices, chers lecteurs,

L’édition 2016/4 de « Justice – Justiz – Giustizia » couvre à nouveau un large spectre de thèmes liés à la justice.

Indépendance des juges – interne et externe –, transparence des juges et responsabilité des juges, tels sont les mots-clés qui ont caractérisé l’exposé que Jean-Claude Wiwinius, Président de la Cour Supérieure de Justice au Luxembourg et membre luxembourgeois du CCJE, a donné à l’occasion de la Journée des juges 2016 et qui s’intitulait « La place du système judiciaire et ses relations avec les autres pouvoirs de l’Etat dans une démocratie moderne ».

La procédure de sélection des juges constitue un thème récurrent dans « Justice – Justiz – Giustizia ». Dans cette édition, Georg Grünstäudl offre, avec sa contribution « RichterIn werden in Österreich und der Schweiz », un nouveau regard en comparant le système autrichien et le système suisse et en analysant les relations entre juges et partis politiques.

Plusieurs contributions abordent la gestion de la justice :
dans « Möglichkeiten und Grenzen der Geschäftslastbewirtschaftung in der Justiz », Andreas Müller examine les questions juridiques qui se posent dans le cadre du volume des affaires traitées par les tribunaux. Il présente le cadre juridique et décrit les lignes directrices applicables à la justice suisse.

La contribution de Sandra Taal « Working separately together: A quantitative study into the knowledge sharing behaviour of judges » part du constat que le professionnalisme des magistrat-e-s présuppose non seulement une formation de base suffisante mais demande aussi une mise à jour continue des connaissances. Elle affirme que le principal enjeu réside, outre l’offre suffisante de formation continue, dans le fait de faciliter l’accès au savoir disponible dans les tribunaux et de partager ce savoir.

La contribution de Thomas Pfisterer intitulée « Erlebnisse aus der Entwicklung der ‹Justiz zwischen Management und Rechtsstaat› » repose sur les expériences personnelles faites par l’auteur concernant le développement de l’administration de la justice vers davantage de gestion. Il s’intéresse aux conditions principales sur la base desquelles la justice évolue dans l’Etat de droit et la démocratie.

En traitant de l’interdiction de renvoi suite à un examen insuffisant des faits, la contribution de Philipp Egli « Pflicht zur Herstellung der Spruchreife durch das Gericht? » est proche de la réalité quotidienne des tribunaux Elle met spécialement en lumière la procédure en matière d’assurances sociales, ses constatations étant par ailleurs intéressantes pour la procédure administrative de manière générale.

Des informations sur les nouveautés juridiques de Suisse et de l’étranger et les contributions littéraires récemment parues viennent compléter cette édition.

Nous vous souhaitons, chères lectrices et chers lecteurs, une lecture agréable et stimulante.

L’équipe de rédaction : Stephan Gass, Hans-Jakob Mosimann, Thomas Stadelmann, Andreas Lienhard, Sonia Giamboni, Pierre Zappelli

Science
RichterIn werden in Österreich und der Schweiz
Georg Grünstäudl
Georg Grünstäudl
RichterInnen üben die rechtsprechende Gewalt des Staates aus. Doch wer wählt sie aus? Während in der Schweiz die Richterwahl üblich ist, kennt Österreich ein Auswahlverfahren mit Richterausbildung. Mit beiden Systemen verbunden sind verschiedene Auffassungen über die Mitgliedschaft von RichterInnen in politischen Parteien. In der Schweiz ist sie notwendig, um RichterIn zu werden. Dagegen empfahl die österreichische Richtervereinigung von einer Parteimitgliedschaft Abstand zu nehmen. Der Autor untersucht beide Systeme und begibt sich auf die Spurensuche zwischen parteipolitischer Transparenz und nomineller Neutralität.
Möglichkeiten und Grenzen der Geschäftslastbewirtschaftung in der Justiz
Andreas Müller
Andreas Müller
Ein sachgerechter Ressourcenumgang und eine effiziente Bearbeitung der Arbeitslast sind zentrale Faktoren für ein effektives Justizmanagement und damit letztlich für eine gut funktionierende Justiz. Dennoch hat das Konzept der Geschäftslastbewirtschaftung erst vor wenigen Jahren Einzug in die Justizverwaltung in der Schweiz gehalten, weswegen hinsichtlich damit verbundener Rechtsfragen Unsicherheiten bestehen. Dieser Beitrag ist eine Zusammenstellung der wesentlichsten Erkenntnisse der kürzlich erschienen Dissertation des Autors, welche sich der justiziellen Geschäftslastbewirtschaftung aus einem rechtswissenschaftlichen Blickwinkel annimmt.
Working separately together: A quantitative study into the knowledge sharing behaviour of judges
Sandra Taal
Sandra Taal
The following article is a summary of a PhD thesis titled «Working separately together: A quantitative study into the knowledge sharing behaviour of judges». This study was part of a large-scale interdisciplinary research project on court management («Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz») led by the Kompetenzzentrum für Public Management (University of Bern).
Pflicht zur Herstellung der Spruchreife durch das Gericht?
Philipp Egli
Philipp Egli
Der Beitrag befasst sich mit dem Rückweisungsverbot bei ungenügender administrativer Sachverhaltsabklärung im Sozialversicherungsprozess. Unter Berücksichtigung statistischer Daten werden Grundlagen und Grenzen der Rückweisungspraxis vertieft erörtert. Der Autor ist der Auffassung, dass die Gerichte nicht ohne Not zurückweisen sollen, ein (justiziables) Rückweisungsverbot aber nur in Ausnahmefällen und «faute de mieux» angezeigt ist. Der Beitrag enthält eine Checkliste mit Kriterien und Merksätzen, die beim Entscheid über eine Rückweisung zu beachten sind.
Forum
La place du système judiciaire et ses relations avec les autres pouvoirs de l’Etat dans une démocratie moderne
Jean-Claude Wiwinius
Jean-Claude Wiwinius
Vous avez lu dans l’invitation à la présente conférence, qu’au printemps de cette année-ci j’ai été élu par mes collègues comme président de la Cour supérieure de justice au Luxembourg.
Erlebnisse aus der Entwicklung der «Justiz zwischen Management und Rechtsstaat»
Thomas Pfisterer
Thomas Pfisterer
Der Beitrag vermittelt eine essayistische Darstellung, wie der Autor als Mitarbeiter von Kanton und Bund, in Justiz, Kantonsregierung und Parlament, die Entwicklung der Justizverwaltung zu mehr Management im Rechtsstaat und in der Demokratie erlebt hat. Er führt durch an sich altbekannte Zusammenhänge und weitet den Blick aus auf Grundbedingungen, in denen sich die Justiz im Staatsganzen bewegt.
Colonnes ASM
Justice et médias : un nœud gordien ?
Marie-Chantal May Canellas
Marie-Chantal May Canellas
La justice ne réagit pas fréquemment publiquement à la critique médiatique. Elle ne le peut pas toujours et dans les cas où cela s'avérerait possible, elle ne l'estime pas toujours opportun. Ce silence est mal compris. Face à une problématique aussi complexe, il ne saurait être question de rompre le dialogue. Au contraire, celui-ci doit être privilégié. Pourrait-on faire un pas de plus dans cette direction ? Certainement et ceci ne se limite pas forcément à réagir promptement ou de manière épidermique à des articles de presse.
Literature
Rezension: Rechtserkenntnis durch Richtermehrheiten – «group choice» in europäischen Justiztraditionen
Hans-Jakob Mosimann
Hans-Jakob Mosimann
Für die Beteiligung von mehreren Richterinnen und Richter am Fällen eines Urteils gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das hier besprochene Werk von Wolfgang Ernst zeichnet anschaulich und im Detail den Weg nach, der vom Addieren von Einzelvoten im antiken Rom (und in der englischen Rechtskultur) zum Urteil als Gemeinschaftsprodukts des Spruchkörpers geführt hat, und welche verblüffende Fülle von Fragen und im Zeitverlauf sich wandelnden Antworten dabei aufgetaucht ist.
Bibliografie zum Richterrecht – Update 38
Juria
Juria
Das 38. Update der Bibliografie enthält die seit der Ausgabe 2006/3 von «Justice - Justiz - Giustizia» veröffentlichten Monographien und Aufsätze im Themenbereich der Richterzeitung.
News Abroad
Bericht über die EGPA Jahreskonferenz 2016 in Utrecht
Martin Schmied
Martin Schmied
Ende August 2016 fand im Rahmen der Konferenz der European Group for Public Administration (EGPA) in Utrecht die jährliche Zusammenkunft der Permanent Study Group «Justice and Court Administration» statt. Diese bietet eine interdisziplinäre Plattform zur breiten Diskussion über Justizverwaltung. Dieser Tagungsbericht informiert über die einzelnen Beiträge.
Medienberichterstattungen über weltweite Verfassungsgerichtsbarkeit, die Justiz betreffend
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
La sélection non exhaustive de comptes rendus publiés par la presse internationale a pour but d’informer les lecteurs sur la jurisprudence de cours constitutionnelles dans le domaine de la justice.