Chères lectrices, chers lecteurs,

Plusieurs contributions abordent, au même moment et sous différents angles, des questions actuelles sur la surveillance de la justice. Thomas Gächter montre la relation entre le contrôle judiciaire et la haute surveillance du Parlement sur la justice, en particulier sur la Cour pénale fédérale. Filippo Gianoni commente de manière critique certains aspects de la surveillance par le Tribunal fédéral des tribunaux de première instance dans la Confédération et propose des solutions possibles. Markus Metz compare cette même surveillance à celle exercée par l'Autorité de surveillance sur le Ministère public de la Confédération et présente des propositions de réforme. L'article de Daniel Peier offre un aperçu de la pratique de la surveillance de la justice dans le canton de Berne. 

Pietro Angeli-Busi traite de la déontologie du juge et souligne l'importance pour chaque tribunal d'avoir une charte éthique. Arnold F. Rusch présente les possibilités d'optimiser la présentation des faits dans les jugements. L'article de Johannes Riedel sur le Tribunal constitutionnel fédéral et la Cour de justice de l’Union européenne est également intéressant, compte tenu de la compétence prévue dans le projet de l'Accord-cadre institutionnel Suisse-UE.

Quatre recensions offrent aussi un aperçu sur des publications récentes : Stephan Gass nous résume la publication d'Oliver Scheiber, Mut zum Recht - Plädoyer für einen modernen Rechtsstaat (Courage pour le droit - Plaidoyer pour un État de droit moderne), écrite principalement sous l’angle de la justice autrichienne. Christian Kölz recense l’ouvrage sur l'interprétation constitutionnelle par la Cour suprême américaine : Lawrence Lessig, Fidelity & Constraint, How the Supreme Court Has Read the American Constitution (Comment la Cour suprême a lu la Constitution américaine). Sonia Giamboni feuillette le Dictionnaire de la Médiation et d'autres modes amiables, rédigé par de nombreux spécialistes sous la direction de Jean A. Mirimanoff. Et Hans-Jakob Mosimann offre un aperçu du livre de Jessica Milner Davis et Sharyn Roach Anleu (éds.), Judges, Judging and Humour (Les Juges, jugeant avec humour). 

En raison de départs à la retraite au sein du système judiciaire autrichien, Yvonne Summer en appelle à une nouvelle génération de juges. Roland Kempfle offre le compte-rendu d'un arrêt de la Cour constitutionnelle fédérale allemande sur le salaire des juges. L'Observatoire de la Commission de Venise offre ensuite une sélection de comptes rendus des médias internationaux sur la jurisprudence des cours constitutionnelles. 

Et pour terminer, la 52ème mise à jour de la bibliographie contient de nombreuses nouvelles publications sur les thèmes traités par la Revue des Juges.

Nous vous souhaitons une lecture inspirante !

Stephan Gass, Sonia Giamboni, Andreas Lienhard, Hans-Jakob Mosimann, Annie Rochat Pauchard, Thomas Stadelmann

 

Note : Le 28 août 2020 a eu lieu le webinaire de la Revue des juges sur le thème «COVID-19 et le pouvoir judiciaire». Vous trouverez l'enregistrement du Livestream sur YouTube ici.

Science
Knarren im Gebälk
Thomas Gächter
Thomas Gächter
In den letzten Monaten wurde viel über die Verhältnisse in der Schweizer Justiz berichtet, namentlich über jene am Bundesstrafgericht. Zu reden gab vor allem ein dieses Gericht betreffender Aufsichtsbericht der Verwaltungskommission des Bundesgerichts. Einige Kontroversen in diesem Umfeld zeigen, dass eine vertiefte Klärung der verschiedenen Aufsichtskompetenzen und deren Bedeutung Not tut. Welche Rolle kommt den verschiedenen Akteuren bei der Aufsicht über ein erstinstanzliches Bundesgericht zu? Und kann durch einen Aufsichtsbericht, der bestimmbare Personen auch namentlich nennt, das rechtliche Gehör der Genannten verletzt werden?
Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof
Johannes Riedel
Johannes Riedel
Das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 hat in Deutschland und darüber hinaus in Europa heftige fachliche und politische Diskussionen ausgelöst. Der Verfasser dieses Beitrages ist kein Verfassungs- oder Europarechtler und schon aus diesem Grunde wie auch wegen des Umfangs der Fachdiskussion nicht in der Lage, hierzu im Einzelnen Stellung zu nehmen. Der Beitrag vollzieht vielmehr lediglich die Gedankengänge der Entscheidung nach und soll darüber hinaus – aus der Sicht eines juristischen Generalisten – die Methodik des Vorgehens des Bundesverfassungsgerichts hinterfragen.
Forum
Die Aufsicht des Bundesgerichts über die erstinstanzlichen Bundesgerichte
Filippo Gianoni
Filippo Gianoni
Questo contributo, prende lo spunto dalla recente procedura di vigilanza sugli avvenimenti al Tribunale penale federale, oggetto del rapporto 5 aprile 2020 della Commissione amministrativa del Tribunale federale, per descrivere i tratti essenziali della procedura di vigilanza sui Tribunali federali di prima istanza, per metterne in luce i limiti e le criticità e proporre possibili soluzioni.
Aufsicht in der Justiz
Markus Metz
Markus Metz
Der Beitrag vergleicht die über die erstinstanzlichen Gerichte des Bundes und über die Bundesanwaltschaft ausgeübte Aufsicht. Er präsentiert grundsätzliche Überlegungen und Reformvorschläge betreffend die Aufsicht und insbesondere das Auswahlverfahren.
Gerichtsaufsicht in der Praxis
Daniel Peier
Daniel Peier
Der Autor beleuchtet praktische Aspekte der Gerichtsaufsicht. Die Gerichtsaufsicht legitimiert sich durch eine strikte Zweckbindung und Zweckeignung. Sie legitimiert sich auch dadurch, dass sie sich ihre eigenen Risiken bewusst macht. Dergestalt trägt die Gerichtsaufsicht dazu bei, die verfassten Unabhängigkeiten der Judikative zu gewährleisten.
Optimierung der gerichtlichen Sachverhaltskommunikation in Urteilen
Arnold F. Rusch
Arnold F. Rusch
Les arrêts de nos tribunaux contiennent des faits presque incompréhensibles. C’est certes ennuyant, mais c’est également inefficace. Dans cet article, l’auteur cherche des solutions pour mieux transmettre les faits pertinents d’une décision et démontre des exemples et des modèles en Suisse et à l’étranger.
Colonnes ASM
La deontologia del magistrato
Pietro Angeli-Busi
Pietro Angeli-Busi
Il giudice non può semplicemente affidarsi ad una percezione soggettiva del «bene agere». È quindi utile che un’istituzione giudiziaria possa riflettere con i suoi membri a delle linee guida, al fine di regolare e dirigere la condotta personale del magistrato.
Littérature
Rezension: Oliver Scheiber, Mut zum Recht. Plädoyer für einen modernen Rechtsstaat.
Stephan Gass
Stephan Gass
Verfassungsauslegung und institutionelle Verantwortung (Rezension)
Christian Kölz
Christian Kölz
Die Urteile des amerikanischen Supreme Court werden regelmässig auf die politischen Überzeugungen der Richterinnen und Richter zurückgeführt, was dem Ansehen des Gerichts schadet und die Legitimität seiner Rechtsprechung in Frage stellt. Lawrence Lessig präsentiert in seinem neuen Buch einen bemerkenswerten eigenen Erklärungsversuch. Gemäss diesem kann die Rechtsprechung nur verstanden werden, wenn man berücksichtigt, dass das Gericht einerseits danach strebt, die Verfassung inhaltlich richtig auszulegen, und andererseits, seine Rolle in der amerikanischen Verfassungsordnung zu finden und zu bewahren.
Recensione: Dictionnaire de la Médiation et d’autres modes amiables
Sonia Giamboni
Sonia Giamboni
La mediazione e gli altri modi di risoluzione amichevole dei conflitti rappresentano una valida, e sempre più riconosciuta, alternativa all’avvio di un’azione giudiziaria. Il Dictionnaire de la Médiation et d’autres modes amiables costituisce un’importante strumento, elaborato nell’ottica di far conoscere questo modo di risoluzione dei litigi, che permette alle parti di riappropriarsi delle proprie controversie e di elaborarle per giungere alla definizione di una soluzione che, sotto molti punti di vista, è da preferire alla pronuncia di un’autorità giudiziaria.
Rezension: Judges, Judging and Humour
Hans-Jakob Mosimann
Hans-Jakob Mosimann
Was haben Justiz und Humor miteinander zu tun? Offenbar immerhin so viel, dass dazu eine Publikation mit anregenden Beiträgen aus mehreren Ländern entstehen kann, in denen das Thema aus juristischer und aus sozialwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet wird. Der vorwiegend theoriegestützte, analytische Blickwinkel wird auf das Angenehmste durch konkrete Beispiele für praktizierten Humor aufgelockert.
Bibliografie zum Richterrecht – Update 52
Juria
Juria
Das 52. Update der Bibliografie enthält die seit der Ausgabe 2006/4 von «Justice – Justiz – Giustizia» veröffentlichten Monographien und Aufsätze im Themenbereich der Richterzeitung.
Actualités étrangères
Nachwuchs (dringend) gesucht
Yvonne Summer
Yvonne Summer
Die geburtenstarken Jahrgänge werden in den nächsten Jahren in Ruhestand treten. Mit dieser Pensionierungswelle sieht sich nicht nur die österreichische Justiz, sondern der gesamte Arbeitsmarkt konfrontiert.
(Nichts) Neues aus Deutschland: Richterbesoldung verfassungswidrig
Roland Kempfle
Roland Kempfle
Das Bundesverfassungsgericht erklärt Regelungen über die Besoldung von Richtern und Staatsanwälten in Berlin und über die Alimentation kinderreicher Richter und Staatsanwälte in Nordrhein-Westfalen für verfassungswidrig. Der Verfasser stellt die wesentlichen Eckpunkte der Entscheidungen dar und wirft einen kritischen Blick auf die Praxis der Richterbesoldung in Deutschland.
Medienberichterstattungen über weltweite Verfassungsgerichtsbarkeit, die Justiz betreffend (Update 14)
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Venice Commission Observatory (Bearbeitung/Auswahl: Juria)
Die nicht abschliessende Auswahl internationaler Medienberichte soll den Leser hinsichtlich der Rechtsprechung von Verfassungsgerichten im Aufgabenbereich der Justiz an sich informieren.