Chère lectrice, cher lecteur,

L’édition actuelle de la revue présente une vaste palette de thèmes ayant trait à l’activité des magistrats, en particulier sur la transparence de l’activité judiciaire et ses reflets sur l’indépendance des magistrats.

La partie scientifique (Science) contient une contribution de Judith Hofstetter sur la publicité des débats en procédure sommaire devant les tribunaux civils de première instance et un exposé d'Irène Kobler-Bryner sur les résultats d’une enquête effectuée dans le Canton d’Appenzell Rhodes Intérieures pour évaluer la satisfaction des usagers concernant les institutions judiciaires cantonales.

Dans le Forum trouvent place des articles et rapports sur la communication dans l’activité judiciaire, que ce soit des magistrats vers le public ou des parties vers les magistrats. Andrea Schmidheiny Konic, chargée de communication auprès de l’Obergericht Zurich, expose les problèmes posés par la figure du Litigation-PR, dans la perspective des institutions judiciaires civiles et pénales du Canton de Zurich, et illustre les problèmes de communication des tribunaux face à des médias toujours plus rapides et avides de sensations. L’auteure souligne les risques de manipulation et l’exigence d’une formation continue des magistrats pour les sensibiliser à ces nouvelles approches médiatiques. Dans leur rapport, Andreas Müller et Christof Schwenkel rendent compte de la réunion 2013 de l’European Group for Public Administration (EGPA) sur l’administration de la justice et des tribunaux.

Markus Felber présente les considérations qu’il a développées à la Journée des juges du 8 novembre dernier sur le thème de la communication et des juges : Iudex non lobbyficat.

La publicité et la transparence de la Justice sont aussi le sujet d’une motion acceptée par le Conseil des Etats, qui veut une transmission en direct sur Internet (Live-Stream) des délibérations publiques au Tribunal fédéral. La motion suscite des interrogations sur les effets qu’aurait une telle mesure du point de vue de l’indépendance des magistrats, examinées dans un article proposé par la rédaction et aussi par une contribution de Dieter Freiburghaus, dans la colonne de l’ASM/SVR. Le président du Tribunal de district de Zurich, Rudolf Kieser, présente ses impressions après 22 ans de présidence d’un tribunal de première instance, et exprime ses vœux au Tribunal supérieur (Obergericht) dans l’optique du maintien d’une haute qualité de la magistrature et de la sauvegarde de son indépendance.

L’hommage au juge fédéral Bernard Corboz, décédé subitement, figure dans la rubrique Personalia. Le départ à la retraite de notre correspondant au Tribunal fédéral, Gerold Steinmann, donne à la rédaction l’occasion de lui présenter ses remerciements.

Hans-Jakob Mosimann fait une recension sur l’ouvrage « Recht, Gericht und Sympathie ».

La rubrique News présente les nouveautés législatives sur le Tribunal fédéral et la nouvelle collection sur la recherche dans la Justice (Justizforschung) dans le cadre du projet de recherche « Fondements d’un bon management de la justice en Suisse », soutenu par le Fonds national suisse.

Dans la rubrique consacrée aux associations trouvent place des renseignements sur l’Association internationale des femmes juges (International Association of Women Judges IAWJ) et la lettre de la présidente des femmes juristes suisses au sujet de la dernière élection des juges fédéraux, critiquant l’absence de candidatures féminines et les lacunes de la sélection dans ce domaine (reprise de la NZZ du 11 octobre 2013).

Les rapports des Cantons ainsi que la 27ème mise à jour de la bibliographie sur le droit des juges complètent la présente édition.

Nous vous souhaitons une agréable lecture.

Emanuela Epiney-Colombo, Stephan Gass, Regina Kiener, Hans-Jakob Mosimann, Thomas Stadelmann, Pierre Zappelli. 

 

EDITORIAL
Editorial der Ausgabe 2013/4
Emanuela Epiney-Colombo
Emanuela Epiney-Colombo
Stephan Gass
Stephan Gass
Regina Kiener
Regina Kiener
Hans-Jakob Mosimann
Hans-Jakob Mosimann
Thomas Stadelmann
Thomas Stadelmann
Pierre Zappelli
Pierre Zappelli
Editorial de l’édition 2013/4
Emanuela Epiney-Colombo
Emanuela Epiney-Colombo
Stephan Gass
Stephan Gass
Regina Kiener
Regina Kiener
Hans-Jakob Mosimann
Hans-Jakob Mosimann
Thomas Stadelmann
Thomas Stadelmann
Pierre Zappelli
Pierre Zappelli
SCIENCE
Die Publikumsöffentlichkeit im erstinstanzlichen Summarverfahren
Judith Hofstetter
Judith Hofstetter
Die ZPO stellt die Verwirklichung der Öffentlichkeitsgarantie im Summarverfahren weitestgehend ins richterliche Ermessen. In der Arbeit wird versucht, aus den einschlägigen Quellen für verschiedene Kategorien von Summarverfahren Kriterien zur Ermessensausübung abzuleiten.
Kundenzufriedenheit mit den Gerichtsverfahren im Kanton Appenzell Innerrhoden
Irene Kobler-Bryner
Irene Kobler-Bryner
Die vorliegende Arbeit, welche im Rahmen des Zertifikatsstudienganges «Judikative» 2011–2012 verfasst wurde, zeigt auf, wie eine Umfrage bei den Parteien und deren Rechtsvertretern betreffend Zufriedenheit mit den Gerichtsverfahren im Kanton Appenzell Innerrhoden vorbereitet und durchgeführt wurde. Die Auswertung der zurückgesandten Fragebogen ergab, dass die Befragung der Parteien und Anwaltspersonen als Kundinnen und Kunden des Gerichts durchaus geeignet ist, die Qualität des äusseren Rahmens des Gerichtsverfahrens zu beurteilen.
FORUM
Litigation-PR aus der Perspektive der Zürcher Zivil- und Strafrechtspflege
Andrea Schmidheiny Konic
Andrea Schmidheiny Konic
Dieser Beitrag basiert auf einer Masterarbeit, welche die Verfasserin im Rahmen des Nachdiplomstudienganges MAS Communication Management and Leadership am Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW erstellte. Die Erkenntnisse dieser empirischen Arbeit werden nachstehend zusammengefasst dargestellt.
Bericht über die EGPA Jahrestagung 2013: Study Group «Justice and Court Administration»
Andreas Müller
Andreas Müller
Christof Schwenkel
Christof Schwenkel
Mitte September 2013 fand im Rahmen der Konferenz der European Group for Public Administration (EGPA) in Edinburgh zum zweiten Mal das Meeting der Study Group «Justice and Court Administration» statt. Diese bietet eine interdisziplinäre Plattform zur breiten Diskussion über Justizverwaltung. Der Tagungsbericht informiert über die einzelnen Beiträge.
Direktübertragung der Urteilsberatungen am Bundesgericht und richterliche Unabhängigkeit
Peter Hodel
Peter Hodel
Kürzlich hat der Ständerat eine Motion gutgeheissen, welche verlangt, dass die öffentlichen Urteilsberatungen am Bundesgericht direkt per Live-Stream im Internet übertragen werden.
Leserbrief betreffend Richterwahlen
Regula Kägi-Diener
Regula Kägi-Diener
Die Parteizugehörigkeit bestimmt die Chance, als Richterin oder Richter gewählt zu werden in unverhältnismässig hohem Masse. Die dominante Bedeutung parteipolitischer Zugehörigkeit ist vor dem Verbot der Diskriminierung wegen weltanschaulicher und politischer Überzeugung (Art. 8 Abs. 2 BV) rechtlich nicht haltbar. Die Geschlechtergleichheit, ein verfassungsmässiges Gebot (Art. 8 Abs. 3 BV) und völkerrechtlich anerkanntes Menschenrecht, bleibt ebenfalls auf der Strecke. Die heutige Praxis ist rechtlich unhaltbar und sachlich verfehlt.
Iudex non lobbyficat
Markus Felber
Markus Felber
Die Justiz muss durch geschicktes Agieren in der Öffentlichkeit dafür Sorge tragen, dass sie den ihr gebührenden Platz in Staat und Gesellschaft besetzen und behaupten kann.​
Wandel und Konstanz in der ersten Instanz – Eindrücke von 22 Jahren Gerichtspräsidium in Zürich
Rudolf Kieser
Rudolf Kieser
Der Referent ist seit 1992 Gerichtspräsident von Zürich; seine Amtsdauer läuft Ende Juni 2014 ab. In einem persönlichen Rückblick und Ausblick hält er wesentliche Veränderungen, aber auch Konstanten am Bezirksgericht Zürich fest, so etwa bezüglich des Stellenwertes der Führung, des Frauenanteils und der Teilämter, der richterlichen Unabhängigkeit und der Wählbarkeitsvoraussetzungen. Seine Eindrücke führen ihn zu verschiedenen Wünschen ans Obergericht und ans Parlament, die er am Ende des Vortrags anbringt.
Ständerat für Live-Übertragungen von Beratungen in Lausanne
Juria
Juria
Der Ständerat hat sich für Live-Übertragungen von Verhandlungen am Bundesgericht ausgesprochen und am 11. September 2013 eine Motion von Martin Schmid (FDP/GR) mit 34 zu 6 Stimmen angenommen. Der Bundesrat stellte sich dagegen. Solche Übertragungen lasse das Gesetz bereits zu.
KOLUMNE SVR
«Live-stream» am Bundesgericht – mehr Transparenz oder erster Schritt zum «Court-TV»?
Dieter Freiburghaus
Dieter Freiburghaus
Am 11. September 2013 hat der Ständerat mit grosser Mehrheit eine Motion überwiesen, die verlangt, dass der Mangel an Transparenz bei der Entscheidfindung des Bundesgerichts durch Ermöglichung der Übertragung über ein Web-TV zu beseitigen sei. Bundesgericht und Bundesrat hatten sich gegen die Annahme der Motion ausgesprochen und die Schweizerische Vereinigung der Richterinnen und Richter hat inzwischen ihre Bedenken gegen diesen Vorstoss mit einer Medienmitteilung geäussert, was nicht oft vorkommt. Warum eigentlich? Was ist gegen Transparenz in der Justiz einzuwenden? Ist es nicht an der Zeit, dass auch die Justiz sich den Entwicklungen der Medienwelt anpasst?
Generalversammlung SVR
Juria
Juria
ASSOCIATIONS
Internationale Richterinnenvereinigung – International Association of Women Judges (IAWJ)
Juria
Juria
LITERATURE
Peter von Matt, Recht, Gerechtigkeit und Sympathie
Hans-Jakob Mosimann
Hans-Jakob Mosimann
Der bekannte Literaturwissenschafter Peter von Matt zeigt an ausgewählten Beispielen, welche Strategien die Literatur einsetzt, um das Urteil von Leserinnen und Lesern in die gewünschte Richtung zu lenken.
Bibliografie zum Richterrecht – Update 27
Juria
Juria
REPRINT
Nur fremde Richter sind gute Richter
Thomas Maissen
Thomas Maissen
Das Wettern gegen Richter hat in der Schweiz Tradition – dahinter stecken falsche Erwartungen an die Rechtsprechung.
NEWS CH
Neue Schriftenreihe zur Justizforschung
Daniela Winkler
Daniela Winkler
Andreas Lienhard
Andreas Lienhard
Daniel Kettiger
Daniel Kettiger
Die Schriftenreihe zur Justizforschung ist im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützten Forschungsprojekts «Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz» (www.justizforschung.ch) entstanden und soll während des Forschungsprojekts und über das Projektende hinaus eine Bündelung von Beiträgen zum Thema Justizforschung ermöglichen. Sie dient als Gefäss für juristische, wirtschaftswissenschaftliche, politikwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Dissertationen, Habilitationen oder ausgezeichnete Masterarbeiten zu Themen der Justizforschung, aber auch für Aufsatzsammlungen oder Tagungsbände mit wissenschaftlichen Beiträgen zum Thema.
Zweite Umfrage der Gerichtsverwaltungskommission des Kantons Solothurn unter der Anwaltschaft zur Zufriedenheit mit den Gerichten
Pascal Haussener
Pascal Haussener
Nun liegen die Ergebnisse der zweiten Umfrage bei der Anwaltschaft zur Zufriedenheit mit den Leistungen der Solothurner Gerichte vor. Im Folgenden hält der Gerichtsverwalter des Kantons Solothurn, Roman Staub, die Ergebnisse im Vergleich mit der ersten Umfrage aus dem Jahr 2008 fest.
Vorentwurf des Gesetzes betreffend Änderung des Justizgesetzes
Frédéric Oberson
Frédéric Oberson
Der Kanton Freiburg hat seine Justizorganisation im Jahr 2011 erneuert. Anpassungsvorschläge des Gesetzes sowie eine Reflexion betreffend die territoriale Zuständigkeit der erstinstanzlichen Gerichte sind in Arbeit.
Avant-projet de loi modifiant la loi sur la justice
Frédéric Oberson
Frédéric Oberson
Le canton de Fribourg a modifié son organisation judiciaire en 2011. Des propositions de réajustements de la loi ainsi qu’une réflexion sur l’organisation territoriale des tribunaux de 1ère instance sont en cours.
Bericht über die Gesamtergebnisse der Evaluation der neuen Bundesrechtspflege
Esther Tophinke
Esther Tophinke
In einem langfristig angelegten Evaluationsprojekt hat das Bundesamt für Justiz die Wirksamkeit der neuen Bundesrechtspflege überprüfen lassen. Am 30. Oktober 2013 hat der Bundesrat den Schlussbericht zuhanden der Bundesversammlung verabschiedet.
Bundesgericht soll in Strafsachen weitere Kompetenz erhalten
Juria
Juria
Bei Strafprozessen soll das Bundesgericht künftig den Sachverhalt und nicht nur die richtige Anwendung des Rechts prüfen. Dazu verabschiedete der Bundesrat am 4. September 2013 die Botschaft. Momentan ist das Gericht an die Feststellungen des Bundesstrafgerichts gebunden.
Keine Direktübertragung öffentlicher Urteilsberatungen
Juria
Juria
Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates beantragt mit 19 zu 4 Stimmen, die von Ständerat Martin Schmid eingereichte Motion 13.3660 abzulehnen. Eine Minderheit beantragt die Annahme der Motion.
JUDICATURE
Überhöhte Gebühr des Handelsgerichts
Juria
Juria
Das Zürcher Handelsgericht hat für wenig Arbeit zu viel verlangt. Das Bundesgericht hat die Gerichtsgebühr von 12'000 Franken für den Urheber einer unbehandelten Klage auf 2'000 Franken reduziert und die Entschädigung an die Gegenpartei ganz gestrichen.
EGMR beanstandet überlanges Verfahren
Juria
Juria
Das 2005 beendete Schadenersatzverfahren eines 1992 entlassenen Revisors der Walliser Kantonalbank hat zu lange gedauert. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat dem Mann teilweise Recht gegeben und ihm 6'000 Euro Genugtuung zugesprochen.