Justice - Justiz - Giustizia

Das (Gerichts-)Praktikum in der Schweiz – ein Überblick

  • Auteur-e: Stefan Jost
  • Catégories d'articles: Science
  • DOI: 10.38023/98d56235-1ce2-4c64-b42b-e1e649eb1466
  • Proposition de citation: Stefan Jost, Das (Gerichts-)Praktikum in der Schweiz – ein Überblick, in : «Justice - Justiz - Giustizia» 2023/1
Wer in der Schweiz als Anwältin oder Anwalt tätig sein will, muss im Rahmen seiner Ausbildung ein mindestens einjähriges Praktikum absolvieren. Der Bund hat sich auf diese Minimalvorgabe beschränkt und die konkrete Ausgestaltung des Praktikums den Kantonen überlassen. Der vorliegende Beitrag zeigt im Sinne einer «tour d’horizon» auf, wie unterschiedlich die einzelnen Kantone ihre praktische Anwaltsausbildung ausgestaltet haben. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gerichtspraktikum gelegt. Ebenso wird der Frage nachgegangen, ob mit Blick in die Zukunft von einer schweizweit vereinheitlichten Ausbildung der Anwaltschaft auszugehen ist.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das (Gerichts-)Praktikum in der Schweiz
  • 2.1. Heutige Bedeutung der Anwaltsausbildung in der Schweiz
  • 2.2. Das Praktikum als Voraussetzung für die Zulassung zur Anwaltsprüfung
  • 2.2.1. Minimale Vorgaben auf Stufe Bund
  • 2.2.2. Weitgehende Gestaltungsfreiheiten der Kantone
  • a) Delegation von Gesetzgebungskompetenzen
  • b) Verantwortung für die Verfügbarkeit genügender Praktikumsplätze
  • c) Regelung der Zulassungsmodalitäten zum Praktikum
  • d) Dauer des Praktikums
  • e) Anrechenbarkeit (nicht-)juristischer Tätigkeiten
  • f) Anrechenbarkeit ausserkantonal, beim Bund oder im Ausland absolvierter Praktika
  • 2.3. Konkrete Ausgestaltung des Gerichtspraktikums in den Kantonen
  • 2.3.1. Uneinheitliche Terminologie
  • 2.3.2. Gerichtspraktikum als zwingender Bestandteil der Anwaltsausbildung?
  • 2.3.3. Unterschiedliche Regelungsdichte in den Kantonen
  • 2.3.4. Heterogene organisationsrechtliche Vorgaben
  • a) Rechtsnatur des Anstellungsverhältnisses
  • b) Inpflichtnahme bei Praktikumsbeginn
  • c) Zeitliche und inhaltliche Strukturierung des Praktikums
  • d) Betreuung und Aufsicht während des Praktikums
  • e) Entlöhnung
  • f) Blosse Arbeitsbestätigung oder richtiges Arbeitszeugnis?
  • 2.3.5. Konkrete Aufgaben und Kompetenzen der Gerichtpraktikantinnen und -praktikanten
  • 2.4. Angleichen der kantonalen Anwaltsausbildung in Zukunft?
  • 3. Schlussbetrachtung
  • 4. Zusammenfassung und Fazit